Kulturförderung in den Regionen
Niedersachsen ist ein Land der Regionen. Dies kommt zum Ausdruck in der Vielfalt der Kultur und des kulturellen Erbes in Niedersachsen und auch in der Existenz von Landschaften und Landschaftsverbänden in allen Regionen des Landes.
Seit 1997 arbeiten die 13 Landschaften und Landschaftsverbände in „ALLviN“ zusammen, der „Arbeitsgemeinschaft der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen“, seit 2004 gehören zudem die Region Hannover und die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz dieser Arbeitsgemeinschaft an, seit 2018 auch der „Verbund der Historischen Landschaften“. Im Juni 2022 haben die 16 ALLviN-Mitglieder eine neue Vereinbarung über ihre Zusammenarbeit geschlossen.

→ www.allvin.de

→ www.landschaften.de
Hannover, 7. Juni 2022: Neuaufstellung der Arbeitsgemeinschaft niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen nach 25 Jahren
Ihr 25-jähriges Bestehen nahm die Arbeitsgemeinschaft der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen (ALLviN) zum Anlass, ihren eigenen Standort neu zu bestimmen: In Anwesenheit des niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler unterzeichneten die Präsidentinnen und Präsidenten der insgesamt 16 Träger der regionalen Kulturförderung am 7. Juni 2022 eine neue Vereinbarung. Sie dokumentiert nicht nur das effektive kulturelle Netzwerk der niedersächsischen Regionen, sondern auch die dynamische Entwicklung eines bundesweit einmaligen Erfolgsmodells der Regionalisierung in der Kulturförderung. Für den Landschaftsverband Stade unterzeichnete dessen Vorsitzender Michael Roesberg die neue Vereinbarung.

Über Mitglieder, Aufgaben und aktuelle Projekte der Arbeitsgemeinschaft informiert die ALLviN-Website: → www.allvin.de