Elfriede Bachmann:
Hanstedt
und die Börde Rhade im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Das
Dorf Hanstedt liegt im westlichen Randgebiet des mittleren Teils
des ehemaligen Landkreises Bremervörde, der seit 1977 zum
Landkreis Rotenburg (Wümme) gehört. Überwiegend auf
der Geest gelegen, reichen die Feldmark Hanstedt und die
Kirchengemeinde Rhade im Westen auch in die weite Niederung des
Teufelsmoores hinein. War Hanstedt früher Bestandteil des
Kirchspiels und der Börde Rhade, so ist es heute Teil der
Gemeinde Breddorf, die eine der Mitgliedsgemeinden der
Samtgemeinde Tarmstedt ist.
-
Das Buch schildert die
Geschichte Hanstedts von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Durch die erstmalige Auswertung von zahlreichen schriftlichen
Quellen wie Steuerregistern, Gerichtsprotokollen und
Besitzverzeichnissen läßt es vor allem die
Lebensverhältnisse der Hanstedter Einwohner vom 16. bis zum
20. Jahrhundert anschaulich werden. Eigene Kapitel sind der
Kirche zu Rhade, dem Schulwesen, der medizinischen Versorgung,
dem Friedhof, den Mühlen, der Entwicklung von Straßenbau
und Verkehr sowie dem Handwerk und Gewerbe gewidmet. Dargestellt
werden außerdem die Geschichte des adeligen Gutes Hanstedt,
das vom 17. bis zum 19. Jahrhundert bestand, und die Struktur und
die Rechtspraxis des Erbgerichts Hanstedt, das als
„geschlossenes“ Gericht bis ins 19. Jahrhundert
hinein ein von Eingriffen des Landesherrn weitgehend freies
Gericht war. Ein umfangreiches Kapitel stellt die Anwesen in
Hanstedt und ihre Besitzer in Wort und Bild vor.
-
Das
Buch „Hanstedt und die Börde Rhade im Landkreis
Rotenburg (Wümme)“ (496 Seiten, zahlreiche Abbildungen,
Karten und Tabellen, fester Einband mit Schutzumschlag) ist als
Band 15 in der Schriftenreihe des Landschaftsverbandes Stade
erschienen (ISBN 3-931879-06-2). Es ist im Buchhandel erhältlich
und kostet 25,- €.
|