Band 60

Die Völkische Bewegung und der Aufstieg des Nationalsozialismus im Elbe-Weser-Raum (1918-1933).
Organisationen, Netzwerke, Biografien und Aktivitäten der Wegbereiter des „Dritten Reichs“

Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Band: 60

Das Buch beschreibt das weite Spektrum der überaus zahlreichen politischen Gruppierungen im Elbe-Weser-Raum in der Zeit der Weimarer Republik. Insbesondere richtet es den Blick auf das radikale rechte Lager, in dem eine fast unüberschaubare Vielzahl von Parteien, Verbündeten und Netzwerken aktiv war. Zusammen mit der Wirtschafts- und Staatskrise der späten 1920er- und frühen 1930er Jahre bildete diese „völkische Bewegung“ den Nährboden für den Aufstieg der Nationalsozialisten. Henning K. Müller beschreibt auf beeindruckend breiter Quellenbasis die teils kooperierenden, aber oft auch miteinander konkurrierenden völkisch-nationalistischen Organisationen und stellt ihre regionalen und lokalen Protagonisten vor. Eindrücklich schildert er, wie die bürgerlichen Parteien – darunter die in der ländlichen Region zwischen Elbe und Weser traditionell tief verwurzelte welfische Bewegung – an Rückhalt verloren und wie die NSDAP sich durch den Auf- und Ausbau ihrer Parteiorganisation sowie durch Radikalität und massive Propaganda von einer kleinen Splittergruppe zur Massenpartei entwickelte.

Henning K. Müller
Die Völkische Bewegung und der Aufstieg des Nationalsozialismus im Elbe-Weser-Raum (1918-1933)
Organisationen, Netzwerke, Biografien und Aktivitäten der Wegbereiter des „Dritten Reichs“
ISBN978-3-931879-81-5
Umfang: 1424 Seiten mit 344 Abbildungen, fester Einband mit Schutzumschlag
Preis: 48,00 €

Das Buch ist im Buchhandel oder direkt über den Landschaftsverband Stade unter info@landschaftsverband-stade.de zu beziehen.

Menu Title