Claudia Bei der Wieden
- Erinnerungszeichen
-
-
Historische Grabmale
zwischen Elbe und Weser
(1231 - 1900) -
-
-
Historische
Grabmäler sind in den letzten Jahrzehnten immer öfter
Gegenstand wissenschaftlicher Werke geworden.
-
Einzelne Friedhöfe
größeren und kleineren Ausmaßes wurden in
unterschiedlicher Intensität bearbeitet. Parallel dazu wuchs
das öffentliche Interesse an diesem Thema. Dennoch fehlten
bisher entscheidende Erkenntnisse. Dem hilft dieses Buch ab:
Erstmals wird der Grabmalsbestand einer ganzen
Geschichtslandschaft vom Mittelalter bis 1900 systematisch und
analytisch erschlossen. Grundlage sind 2299 von Maren Corleis und
Kai Struckmann inventarisierte Grabmäler im
Elbe-Weser-Dreieck, dem ehemaligen Regierungsbezirk Stade. Das
erhobene Material wird nicht nur in den kunsthistorischen
Gesamtkontext eingebettet und in einen überregionalen
Zusammenhang gestellt, sondern überdies vielschichtig
präsentiert: Grabmaltypologie, lkonographie, Inschrift,
Material, Entwurf und Ausführung sowie denkmalpflegerische
Gesichtspunkte bieten für Fachleute und Interessierte viel
Neues. Darüber hinaus werden auch die sozialen, geschlechts-
und altersbezogenen Aspekte der Grabsteine behandelt. Neu ist
außerdem die komplette Darbietung des Grabmalkatalogs auf
einer CD-ROM, die diesem Buch beigegeben ist. Insbesondere Heimat
und Familienforschern eröffnet sich damit ein bequemer
Zugang. Wer z. B. erfahren möchte, wo Grabmäler der
Vorfahren stehen und wie sie aussehen, dem bieten CD-ROM und Buch
vielfältige Möglichkeiten der Recherche und
Information.
-
-
-
Die Autorin
-
Claudia Bei der Wieden, geb.
1965, Dr. phil., Archivarin, freischaffende Autorin. Zahlreiche
Forschungen, insbesondere zur Geschichte Braunschweigs und des
Elbe-Weser-Gebiets. Publizierte u. a. "Catalogus Professorum
der Technischen Universität Carolo Wilhelmina zu
Braunschweig" (199 1, zusammen mit Bettina Gundler), "Vom
Seminar zur NS-Lehrerbildungsanstalt. Die Braunschweiger
Lehrerausbildung 1918 bis 1945" (1996), "Güter und
Höfe der Familie von der Decken" (1998, zusammen mit
Thassilo von der Decken †).
-
-
Claudia Bei der Wieden:
Erinnerungszeichen. Historische Grabmale zwischen Elbe und
Weser (1231 - 1900). Herausgegeben vom Landschaftsverband der
ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Stade 2005.
Gebunden, 728 Seiten, viele Abb. ISBN 3-931879-18-6. Preis: 39,80
€.
-
Das
Buch ist als Band 24 in der Schriftenreihe
des Landschaftsverbandes Stade erschienen.
|
NÄHERES:
Landschaftsverband
Stade, Im Johanniskloster, 21682 Stade, Telefon (04141)46300, Fax:
(04141)47163, (www.landschaftsverband-stade.de), Bestellungen auch
per e-mail.
|