Landschaftsverband
Stade:
Lebensläufe zwischen
Elbe und Weser
Ein biographisches Lexikon
Band 1
-
Herausgegeben von Brage Bei der Wieden
und Jan Lokers
-
-
Aus der Einleitung:
-
-
Biographien als Zugang zur Geschichte
-
-
„Nichts
interessiert den Menschen so sehr wie der Mensch.“ Nicht
allein diese alte Journalistische Weisheit hat die Herausgeber,
Dr. Brage Bei der Wieden vom Hauptstaatsarchiv Hannover, und Dr.
Jan Lokers, Leiter des Staatsarchivs in Stade, zu einem Buch über
„bedeutende“ Frauen und Männer inspiriert. Auf
über 360 Seiten haben die Herausgeber die Lebensläufe
von bekannten und weniger bekannten Menschen des
Elbe-Weser-Dreiecks, dem ehemaligen Regierungsbezirk Stade,
zusammengefaßt. Dabei geholfen hat ihnen eine Schar von 62
Autoren, die in anschaulicher Form über so unterschiedliche
Schicksale wie die von Bischöfen und Märtyrern, Malern
und Malerinnen, Dichtern, Politikern, Pastoren und
Heimatforschern, Rennfahrern und Adligen berichten. jeder der
insgesamt 120 flüssig geschriebenen Artikel enthält
Angaben zur Familie der behandelten Persönlichkeit, ihren
„Leistungen“, Erfolgen oder Mißerfolgen und
Nachweise der zugrunde liegenden historischen Quellen. Sehr viele
Namensartikel sind darüber hinaus mit einem Porträt
versehen, was eine große Anschaulichkeit des dargestellten
Lebenslaufes ergibt. Unter den dargestellten Personen finden sich
so bekannte Namen wie Hermann Allmers, Arp Schnitger, Aurora von
Königsmarck oder der in der NS-Zeit verfolgte Stader Pastor
Johann Behrens. Nicht minder interessant sind aber auch die
weitgehend vergessenen Biographien der 1857 in Verden geborenen
Frauenrechtlerin Anita Augspurg oder des zeitweise in Amerika
arbeitenden Flugzeugkonstrukteurs und Rennfahrers Wilhelm Evers
aus Lamstedt. Viele weitere in irgendeiner Form herausragende
Lebensläufe von Frauen und Männern sind in diesem
ersten Band des Biographischen Lexikons versammelt.
Landschaftsverband und
Herausgeber planen zumindest zwei weitere Bände, die dann
ebenfalls wiederum Biographien von A-Z enthalten werden. Die
Vorarbeiten dafür laufen bereits. Mit diesem Werk, das
nebenher auch die regionale Identität fördern soll,
bekommt der ehemalige Regierungsbezirk Stade endlich eine
Würdigung "seiner" historisch bedeutsamen
Persönlichkeiten, wie das etwa Ostfriesland, das Oldenburger
Land oder Schleswig-Holstein, schon längst haben.
Das
Buch „Lebensläufe
zwischen Elbe und Weser, Band 1“
(362 Seiten, Schutzumschlag, fester Einband) ist als Band 16 in
der Schriftenreihe des
Landschaftsverbandes Stade erschienen (ISBN 3-931879-08-9).
Es ist im Buchhandel erhältlich und kostet 25,- Euro.
|