Handwerksmuseum
Horneburg
Handwerksmuseum
der Samtgemeinde Horneburg im Heimatverein Horneburg und Umbegung
e.V.
- Regionalmuseum für
Ausspann, Fuhrwesen und zugehöriges Handwerk des 17. - 19.
Jahrhunderts
Anschrift: Handwerksmuseum
Horneburg, Marschdamm 2c , 21640 HORNEBURG.Telefon: 04163/6320,
e-mail: handwerksmuseum.horneburg@arcor.de
-
Öffnungszeit:
Dienstags bis Donnerstags, 9-12 Uhr
-
und am 1.und 3.Sonntag
jeden Monats, 15-17 Uhr
-
sowie nach vorheriger
Anmeldung
-
-
Eintritt frei,
Spenden erwünscht
-
-
Dauerausstellung
-
-
Die Dauerausstellung im
Handwerksmuseum Horneburg zeigt einen "Ausspann"
(ländliche Schenke um 1830) mit Pferdestall, Sattelkammer
und Kutschenausstellung, Schmiede, Stellmacherei, Böttcherei
und Sattlerei.
-
-
Arbeitsschwerpunkt
Das Handwerksmuseum Horneburg
betreibt praktische Museumspädagogik mit Schülern der
Klassen vier bis dreizehn
Mehrmals im Jahr finden
Handwerkertage mit handwerklichen Vorführungen statt.
-
Wissenschaftliche Arbeit
-
-
Das Handwerksmuseum
Horneburg beschäftigt sich mit folgenden
Forschungsgebieten:
-
Geschichte ausgewählter
Werkzeuge
-
Regionale Innungs- und
Handwerksgeschichte
-
Wichtige Handels- und
Postwege zu Lande in Nordeuropa
-
Geschichte des
regionalen Marktwesens
-
Geldgeschichte und
regional gebräuchliche Währungen des 17. - 19.
Jahrhunderts
-
Regionale
Postgeschichte
-
Reisebedingungen im 17.
- 19. Jahrhundert
-
Sitten und Situationen
im ländlichen Gasthof des 17. - 19. Jahrhunderts
-
Für
wissenschaftliche Heimat- und Handwerksgeschichte steht im
Museum
-
eine Fachbibliothek mit
Arbeitsplatz nach Absprache zur Verfügung.
-
-
Publikationen:
-
-
Ergebnisse der
Forschungsarbeit des Handwerksmuseums Horneburg und der
Arbeitsplatznutzer zur Heimat- und regionalen Handwerksgeschichte
werden als geheftete Computerdrucke in unregelmäßiger
Folge herausgegeben. Sie sind im Museumsshop erhältlich,
dort bietet der Heimatverein Horneburg auch seine
regionalgeschichtlichen Publikationen an.
-
-
Für Tagungen und
Sitzungen in besonderer Atmosphäre:
-
-
bis 40 Personen,
Overhead-Projektor, Projektionswand, zwei Dia-Projektoren mit
Überblendtechnik.
-
-
Der
andere Kindergeburtstag:
Für 10 bis
14jährige mit zwei Begleitpersonen Schmieden, Drechseln,
Lederarbeiten, Vorlesen. |