Das Haus für Hemmoorer Geschichte erarbeitet zur Zeit eine Homepage.Hier zunächst einige grundlegende Informationen:Zu entdecken gibt es Zeugen der Vor- und Frühgeschichte der kleinen Stadt Hemmoor:Weiße Schreibkreide und Feuerstein aus der Hemmoorer Kreidegrube - heute der Kreideseeder Kreidesee - mit Versteinerungen von Tieren, die vor 65-70 Millionen Jahren hier im Kreidemeer gelebt haben.In der Erdzeitalterstufe "Hemmoorium", vor 17-21 Millionen Jahren, entstanden die "Hemmoorer Kugeln".Den Steinzeitmenschen war der hiesige Feuerstein ein begehrter Rohstoff zur Herstellung ihrer Geräte und Waffen, viele Funde belegen das.Aus der Römerzeit stammen die "Hemmoorer Eimer" und der "Jupiter von Warstade".Öffnungszeiten: Jeden Sonntag April-September 15-17 Uhr, oder nach Vereinbarung, auch für GruppenEintrittspreise: 1,- Euro, Kinder frei, oder Eintrittsspende |
|
|
21745 Hemmoor |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|