Museumspädagogische Arbeitsgruppe “Wandtapete Stade/Altes Land”
Auf das Bild klicken, um große Version zu sehen!
Aufgabe: Erstellen einer Landschaftstapete die Stade und das Alte Land darstellt.
Auf dieser Wandtapete sollten die Kinder das zeichnen, was Sie Betrachtern aus Ihrem Umfeld in Bildgeschichten erzählen wollen
Besonderheit:
Die Gruppe war in zwei Arbeitsbereiche (Arbeiten an der originalen Tapete und dem praktischen Teil mit dem erstellen der Tapete) eingeteilt, so das für die Gruppen jeweils für 1 ½ Stunden mit 3 oder 4 Kinder nacheinander an dem Projekt gearbeitet haben.
Montag: Tapezieren
handwerkliches Arbeiten, Messen, Planen der Tapete, Kleister ansetzten, einstreichen, kleben
Dienstag: Skizze erstellen
Ideen sammeln, Bild einteilen, Goeben Haus zeigen und Infomaterial von der örtlichen Tourist-Information sammeln (war eigentlich nicht notwendig da die Kinder genug Ideen hatten und die Tourist-Information wenig hilfreich war), eine Skizze mit Bleistift vorzeichnen
Mittwoch: Hintergrund auf der Tapete malen
Farben mischen mit Pigmenten und Farbenleim, Farbenleim ansetzten, dafür war ein Malermeister, der diese Techniken noch in seinem Berufsalltag angewendet hat mit nach Stade gekommen. Er hat mit den Kindern Farben gemischt, das halten des Pinsel und weitere Arbeitsschritte erklärt. Erstaunlich war, wie selbstverständlich die Kinder das Fachwissen erkannt und bei ihm nachgefragt haben.
Donnerstag/Freitag: malen der Skizzen auf die Tapete
Da es zwei Gruppen waren musste erst besprochen was von welchem Entwurf auf die endgültige Tapete gezeichnet wird.
Ansetzen von vielen Leimfarben und dann malen, malen, malen......
Freitag: malen der Landschafttapete
War zusätzlich der Präsentationstag für die anderen Schüler der Grundschule am Burggraben.
Bei unsere Gruppe konnten die Kindern beim weiteren Entstehen der Landschaftstapete zusehen, das Motiv raten, und sich die einzelnen Arbeitsschritte erklären lassen.
Gut war, daß sich die Kinder meist ziemlich geschickt zeigten, nachdem sie die einzelnen Arbeiten erklärt bekommen hatten, daß sie konzentriert und gespannt auf Neues die Woche durchgearbeitet haben.
Und wie man bei der Präsentation sah - waren sie auch stolz auf ihre von A-Z erstellte Landschaftstapete.
Birgit Weiden
|