Landschaftsverband
Stade: Neuerscheinung in der wissenschaftlichen
Schriftenreihe.
Immunität
und Landesherrschaft Beiträge
zur Geschichte des Bistums Verden
herausgegeben
von Bernd Kappelhoff und Thomas Vogtherr
Am
14. Juni 849 verlieh König Ludwig der Deutsche dem Bischof
Waldgar von Verden und seinem Bistum erstmals die Immunität
und den Königsschutz: die Verdener Bischöfe waren nun
,immun', d.h. sie unterstanden nicht mehr den Gerichten der
königlichen Grafen, sondern durften selber Recht sprechen.
Damit hatte das Bistum Verden seine Frühphase als
Missionsbistum hinter sich gelassen, denn auch die Verdener
Bischöfe besaßen nunmehr weltliche Herrschaftsrechte
und waren damit den übrigen Bischöfen des
Karolingerreiches gleichgestellt. Das Bistum Verden war an jenem
Tag zu einem vollwertigen Glied der mittelalterlichen
Reichskirche geworden.-
-
Zum 1150jährigen Jubiläum
dieses Ereignisses, das für die weitere Verdener Bistums-
und Stadtgeschichte von einschneidender Bedeutung war, fand am
16. Juni 1999 im Rathaus zu Verden ein öffentliches
wissenschaftliches Kolloquium statt. Die Vorträge des
Kolloquiums und weitere Beiträge zur Geschichte des Bistums
Verden werden hier erstmals veröffentlicht. Die Autoren
zeichnen darin vor allem die Entwicklung der bischöflichen
Hoheitsrechte in Verden seit dem 9. Jahrhundert und bis in die
Frühe Neuzeit hinein nach und beleuchten damit zugleich die
Stellung Verdens in der Reichskirche jener Zeit. Unter modernen
Fragestellungen und mit Hilfe moderner Methoden führt dies
zu durchaus neuen Einsichten.
-
-
Aus dem Inhalt:
-
-
Thomas Vogtherr:
-
Das Bistum Verden in der
Reichskirchenpolitik der Karolinger und Ottonen
-
-
Konrad Elmshäuser:
-
Immunitätsverleihung,
Königtum und Landesherrschaft im Erzstift Bremen
-
-
Arend Mindermann:
-
Zur Frühgeschichte des
Hochstifts Verden
-
-
Brigide Schwarz:
-
Die römische Kurie und das
Bistum Verden im Spätmittelalter
-
-
Matthias Nistal:
-
Verdens evangelische Bischöfe
als Landesfürsten bis 1648
-
-
Frank Wilschewski:
-
Siedlung und Bischofssitz
Verden an der Aller im frühen Mittelalter
-
-
Arend Mindemann:
-
Die Siegel der Bischöfe
und des Domkapitels von Verden bis 1300
-
Das
Buch „Immunität
und Landesherrschaft“
(267
Seiten, fester Einband) ist als Band 14 in der Schriftenreihe
des Landschaftsverbandes Stade erschienen (ISBN
3-931879-09-7).
Es ist im Buchhandel erhältlich und kostet 20,- €.
|
NÄHERES:
Landschaftsverband
Stade, Im Johanniskloster, 21682 Stade, Telefon (04141)46300, Fax:
(04141)47163, ( www.landschaftsverband-stade.de
), Bestellungen auch per 
.
|