Landschaftsverband
Stade:
Neuerscheinung
in der wissenschaftlichen Schriftenreihe:
„Urkundenbuch
des
Klosters Lilienthal 1232 - 1500“
Bearbeitet
von Horst-Rüdiger Jarck
In
der Schriftenreihe des Landschaftsverbands Stade und zugleich in
der Reihe der Veröffentlich-ungen der Historischen
Kommission für Nieder-sachsen und Bremen ist soeben das
"Urkunden-buch des Klosters Lilienthal 1232 - 1500
bear-beitet von Horst-Rüdiger Jarck neu erschienen.
- Der Bearbeiter
des Bandes, Dr. Horst-Rüdiger Jarck, Ltd. Archivdirektor,
hat sich über lange Jahre hinweg neben seinen dienstlichen
Verpflich-tungen als Leiter des Staatsarchivs Wolfenbüttel
mit großer Akribie und Leidenschaft der Heraus-gabe der
Urkunden des Klosters Lilienthal gewid-met und damit in
heimatlicher Verbundenheit ein Thema wieder aufgegriffen, dem er
sich bereits in seiner 1969 erschienenen Dissertation über
"Das Zisterzienserinnenkloster Lilienthal" zugewandt
hatte. Er hat jetzt, mit dem umfangreichen "Urkundenbuch
des Klosters Lilienthal 1232 1500" ein Werk vorgelegt, das
für Lilienthal und Umgebung von grundlegender Bedeutung
ist. Da aber das von Jarck erschlossene Lilienthaler
Klosterarchiv, dessen mittelalterliche Urkunden hierin
vollständig abgedruckt vorliegen, ungewöhnlich gut
erhalten ist, kommt dem Werk weit über Lilienthal hinaus
eine sehr große Bedeutung zu.
-
Thomas Schürmann:
Erbstücke.
Zeugnisse ländlicher Wohnkultur im Elbe-Weser-Dreieck.
Stade: Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen
und Verden, 2002. 678 Seiten, gebunden, Preis: 35,-- Euro (ISBN
3-931879-13-5). Das Buch ist als Band 20 in der Schriftenreihe
des Landschaftsverbandeserschienen.
|
NÄHERES:
Landschaftsverband Stade, Im Johanniskloster, 21682 Stade,
Telefon (04141)46300, Fax: (04141)47163, (
www.landschaftsverband-stade.de
), Bestellungen auch per 
.
|