Günter Weißflog

KÜNSTLERPORTRÄT

Günter Weißflog

(1909 Sebnitz/Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge – 1987 Bispingen)

Günter Weißflog wurde 1909 in Sebnitz in Sachsen geboren und wuchs im sächsischen Glauchau auf, wo sein Vater als Kreistierarzt tätig war. Nach dem Abitur 1927 nahm er ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule Dresden auf, das er nach dem Vorexamen aufgab, um Maler zu werden. Er wechselte an die Kunstakademie in Dresden und besuchte die Klasse des impressionistischen Landschaftsmalers Richard Dreher (1875 – 1932), dessen Meisterschüler er wurde.

Nach Abschluss des Studiums 1935 zog er, nachdem er durch seine spätere Frau die norddeutsche Landschaft kennengelernt hatte, in die Lüneburger Heide nach Benninghöfen und ließ sich in dem einsamen Ort mitten im Naturschutzgebiet als freischaffender Maler nieder. Bereits 1936 und auch während des Zweiten Weltkriegs, an dem er bis 1942 als Soldat teilnahm, konnte er 1941 und 1942 einige Werke präsentieren. Ausstellungen in Hamburg, Bremen und Hannover seit den 1950er-Jahren markierten auch in künstlerischer Hinsicht einen Neubeginn.

Nachdem 1955 seine Kate in Benninghöfen und mit ihr viele seiner Werke abgebrannt waren, zog Günter Weißflog nach Bispingen, wo er sich ein neues Haus baute. Er war gezwungen, zum Gelderwerb etliche Jahre auf Hamburger Baustellen zu arbeiten. Erst Mitte der 1960er-Jahre nahm er die künstlerische Arbeit wieder auf. Er wandte sich immer mehr der Aquarellmalerei zu, die er meisterhaft beherrschte. Bevorzugt malte er Landschaften und Blumenstillleben in leuchtender Farbgebung.

Er stellte in vielen Städten, auch in seiner alten sächsischen Heimat, aus. 1994 wurde sein Werk in Glauchau in einer großen Retrospektive gewürdigt. Ein Großteil des künstlerischen Nachlasses von Günter Weißflog befindet sich im Bomann-Museum Celle, dem Albert-König-Museum Unterlüß und der Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau. Das großformatige Aquarell „Niederelbe Krautsand“ ist zu Beginn der 1980er-Jahre entstanden.

Literatur/Infos: Klaus Homann, Maler sehen die Lüneburger Heide (Veröffentlichung des Albert-König-Museums Nr. 29), Hannover 1998, S. 179-180

Menu Title