Willi Brombach

KÜNSTLERPORTRÄT

Willi Brombach

(1917 Jonasdorf – 2009 Soltau)

Willi Brombach wurde 1917 in Jonasdorf im Kreis Marienburg in Westpreußen geboren (heute Janowka/Polen). Von 1936 an studierte er bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges Malerei und Grafik an der Kunstakademie Königsberg (heute Kaliningrad/Russland).

Nach dem Krieg, aus dem er schwer verwundet zurückgekehrt war, kam er 1946 nach Soltau und war als freischaffender Maler tätig. Von 1954 bis 1957 studierte er an der Technischen Universität in Hannover, wo er anschließend als Illustrator für die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe arbeitete. Seit 1954 war er Mitglied des Bundes Bildender Künstler (BBK) Celle.

1979 siedelte er sich wieder in Soltau an und widmete sich insbesondere der Aquarellmalerei und der Grafik. Zudem war er als Geiger viele Jahre Mitglied des Soltauer Salonorchesters Fidelio.

Willi Brombach stellte im In- und Ausland aus. Zu seinem 70. und 80. Geburtstag wurde sein Werk im Soltauer Museum in Einzelausstellungen gewürdigt.

Das in der Artothek vertretene Bild wurde 1982 angekauft und ist vermutlich kurz zuvor entstanden. Es ist als Temperamalerei mit sicherem Strich und in frischer Farbigkeit ausgeführt.

Literatur/Infos: Art. „Willi Brombach“ im Katalog der Ausstellung „Soltauer Maler des 20. Jahrhunderts“ der Stadt Soltau im Museum Soltau vom 24. Oktober bis 26. November 2000, S. 32-40

Menu Title