Neuerscheinung:
Land am Fluss
Flusslandschaften
Faszinieren: Hier begegnen sich voller Kontraste die in
Jahrmillionen gewachsene Naturlandschaft einerseits und die vom
Menschen gestaltete Umwelt andererseits. Und hier vollziehen
sich die großen und die kleinen historischen Entwicklungen
konzentriert und anschaulich. In besonderem Maße gilt dies
für die Region der Niederelbe zwischen Hamburg und
Cuxhaven: Sie ist ein Land am Fluss, und sie ist zusätzlich
geprägt von den Gezeiten des Meeres, vom maritimen Einfluss
der Nordsee.
-
1908 bereiste und beschrieb
der Hamburger Geograf Richard Linde dieses „Land der
Deiche und Schleusen, der Düker und Siele der Wettern und
Fleete, der Buhnen und Schlengen, der Wurten und Brake, der
Werder und Watter, der Priele und Sande“. Knapp 100 Jahre
später werfen Wissenschaftler aus unterschiedlichen
Fachgebieten einen neuen Blick auf diese Region: auf Natur und
Landschaft, Handel und Verkehr, Agrarwirtschaft und Industrie,
Politik und Gesellschaft, Kunst und Literatur, auf Deich-
Schleusen- und Kanalbau, auf kulturelle Mentalitäten. Dies
alles gehört zur Geschichte und zur Gegenwart der
Niederelbe.
-
-
Im Mittelpunkt aber stehen
die Menschen, die an und mit dem Fluss Elbe lebten und leben.
-
-
Aus dem Inhalt:
-
- Niederelbe in der Literatur
-
- Hafenlandschaft im Wandel
-
- Ziegeleigewerbe und
Wanderarbeit
-
- Naturschutz an der
Niederelbe
-
- Maritimkultur in Literatur
und Malerei
-
- Kanalbau und Kanalbauträume
-
- Kulturgeschichte des
Altländer Deichwesens
-
- Deich, Mentalität und
Gesellschaft in Kehdingen
-
- Landarbeiterbräuche
und Protestbewegungen
Hans-Eckhard Dannenberg,
Norbert Fischer, Franklin Kopitzsch (Hg.), Land am Fluss -
Beiträge zur Regionalgeschichte der Niederelbe.
Herausgegeben vom Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer
Bremen und Verden, Stade 2006, 252 S, zahlreiche Abbildungen,
Leinen mit Schutzumschlag ISBN 978-3-931879-20-8.
Das Buch ist ab sofort
über den Buchhandel erhältlich. Der Preis beträgt
19,80 €.
|
NÄHERES:
Landschaftsverband
Stade, Johannisstraße 3 (Im Johanniskloster), 21682 Stade,
Telefon (04141)46300, Fax: (04141)47163,
(www.landschaftsverband-stade.de),
Bestellungen auch per 
.
|