Neuerscheinung:
Die
Landtagsabschiede des Erzstifts Bremen und des Hochstifts Verden
bearbeitet von
Arend Mindermann
-
In
der Reihe der Veröffentlichungen der Historischen Kommission
für Niedersachsen und Bremen und zugleich in der
Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen
Herzogtümer Bremen und Verden ist soeben der Band
„Landtagsabschiede des Erzstifts Bremen und des Hochstifts
Verden“, bearbeitet von Arend Mindermann neu erschienen.
Auf insgesamt 684 Druckseiten enthält er sämtliche
Bremischen und Verdischen Landtagsabschiede aus den Jahren 1397
bis 1648, mithin die förmlich verabschiedeten Beschlüsse
der Landtage der weltlichen Territorien der Bremer Erzbischöfe
und der Verdener Bischöfe. -
Die Landtagsabschiede des Erzstifts Bremen sind von
1397 an überliefert. Sie dokumentieren somit die
spätmittelalterliche und frühneuzeitliche
Verfassungsgeschichte dieses Territoriums in all ihren Facetten.
Neben politischen Verhandlungen, z.B. über Landfrieden und
Steuerbewilligungen, fanden auf den Bremer Landtagen immer auch
Verhandlungen über Privatrechtsklagen statt, da dort von
Beginn an das Landtagsgericht abgehalten wurde. Die Beschlüsse
des Landtagsgerichts in Form von Rechtsfindungen und
Rechtsbescheiden finden sich ebenfalls in diesem Band.
-
Die Landtagsabschiede des Hochstifts Verden setzen
zwar erst im 16. Jahrhundert ein, sind aber in sehr dichter Folge
überliefert und bilden somit eine kontinuierliche und bisher
unedierte Überlieferung zu der nur wenig erforschten
frühneuzeitlichen Geschichte dieses Hochstifts. Ergänzend
sind in diesem Band auch Bremer und Verdener Landtage erfaßt,
auf denen kein Abschied zustande kam. Für diese Landtage
werden die erhaltenen Protokolle, die Teilnehmer und die
Verhandlungspunkte nachgewiesen. Die hier publizierten
Landtagsabschiede des Erzstifts Bremen und des Hochstifts Verden
enden mit den letzten Landtagen vor 1648, da beide Territorien in
diesem Jahr säkularisiert und als Herzogtümer Bremen
und Verden für mehrere Jahrzehnte unter schwedische
Herrschaft kamen.
-
Der Band bietet einen reichhaltigen Fundus von
Quellen zur politischen Geschichte des Erzstifts Bremen und des
Hochstifts Verden, insbesondere zur Geschichte der dortigen
Landstände und Landtage. Darüberhinaus sind hierin auch
grundlegende Quellen zur Rechtsgeschichte beider Territorien zu
finden sowie zahlreiche Quellen zur regionalen Kirchengeschichte
und zur ländlichen Sozialgeschichte. Für orts- und
familiengeschichtliche Forschungen können zudem die häufig
genannten Orts-, Flur- und Familiennamen herangezogen werden.
-
-
-
Der Bearbeiter:
-
Arend Mindermann, Dr. phil., geb. 1961,
Buchhändlerlehre, Studium der Mittleren und Neueren
Geschichte, Geographie, Germanistik und Historischen
Hilfswissenschaften in Göttingen, Wissenschaftlicher
Mitarbeiter beim Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer
Bremen und Verden in Stade seit 1995, Lehrbeauftragter an der
Universität Hannover 2005-2007.
-
-
-
Arend Mindermann
(Bearbeiter): Die Landtagsabschiede des Erzstifts Bremen und des
Hochstifts Verden Herausgegeben vom Landschaftsverband der
ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Stade 2008.
Gebunden, 684 Seiten, ISBN 978-3-7752-6044-2. Preis: 55,00 €.
-
Das
Buch ist als Band 30 in der Schriftenreihe
des Landschaftsverbandes Stade erschienen.
|
NÄHERES:
Landschaftsverband
Stade, Im Johanniskloster, 21682 Stade, Telefon (04141)46300, Fax:
(04141)47163, ( www.landschaftsverband-stade.de
), Bestellungen auch per e-mail.
|