L A N D S C H A F T S V E R B A N D S T A D E : S C H R I F T E N R E I H E |
|
Landschaftsverband StadeNeuerscheinung: Johannes Göhler Wege des GlaubensBeiträge zu einer Kirchengeschichte der Elbe-Weser-Region
Johannes Göhler geht auf altgermanische Rechtsvorstellungen ein, welche die Wurster veranlaßten, bis ins 16. Jahrhundert unter der Losung „Frye slagen, frye betern“ an einer von den Geschlechtern sozusagen „privat“ betriebenen Totschlagssühne festzuhalten. Die Interpretation von Siegelabbildungen aus Stedingen und Wulsdorf führt auf die Spuren einer bäuerlichen Frömmigkeit, die in Christus weniger den Weltenrichter als den barmherzigen Freund der Mühseligen und Beladenen sah. Zu den „Beiträgen“ gehört allerdins auch ein Kapitel, in dem anhand der regional betriebenen Hexenprozesse dem tragischen Schicksal jener Frauen nachgegangen wird, die man als „Zaubersche“ anklagte und lebendig verbrannte. Das Bild rundet sich mit einem Kapitel über den von aufklärerischem Denken geprägten Rechtenflether Dichter Hermann Allmers, der in heftigster Opposition zu den neulutherischen Eiferern auf den Kanzeln von Osterstade stand und für ein eigenverantwortliches, liberales Christentum eintrat. Johannes Göhler: „Wege des Glaubens - Beiträge zu einer Kirchengeschichte des Landes zwischen Elbe und Weser.“ Herausgegeben vom Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Stade 2006, 343 S, zahlreiche Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag ISBN 978-3-931879-26-6. Das Buch ist ab sofort über den Buchhandel erhältlich. Der Preis beträgt 24,- €. |
|
. |
|