Wilstedt –
Kirchdorf an der Wörpe.
- Beiträge
zur Geschichte,
-
von Hans-Werner Behrens,
-
mit einem Beitrag von Heinrich
Schmidt-Barrien
-

-
In dem Ende 2006 neu
erschienenen Buch von Hans-Werner Behrens kommt insbesondere der
Geschichte der Wilstedter Kirche ein großes Gewicht zu,
und das aus gutem Grund. Dorf und Kirche Wilstedt lagen seit dem
Mittelalter gleich in mehrfacher Hinsicht zwischen den Grenzen:
Bis zum 30jährigen Krieg gehörte Wilstedt kirchlich
zum Sprengel der Bischöfe von Verden, weltlich territorial
jedoch zum Erzstift Bremen. Patronatsherr der Kirche war im
Mittelalter das Kloster Rastede, das auch Grundbesitz in
Wilstedt besaß. Seit der Reformation übten die Grafen
und späteren Herzöge bzw. Großherzöge von
Oldenburg – und damit zeitweise auch die Könige von
Dänemark – das Patronatsrecht in Wilstedt aus. Dieses
Patronatsrecht erlosch erst nach dem Ersten Weltkrieg.
-
-
Behrens zeichnet in seinem
Buch die gesamte Geschichte der Wilstedter Kirche in großer
Ausführlichkeit nach, angefangen von der Vor- und
Frühgeschichte des Kirch-spiels Wilstedt über die
Geschichte des Kirchspiels in der frühen Neuzeit und die
Ge-schichte der ersten Kirche bis hin zur Geschichte der zweiten
Kirche in Wilstedt. Da-neben ist auch auf die Geschichte der
Wilstedter Orgel sowie der dortigen Küster, Lehrer und
Organisten ein besonderes Augenmerk gerichtet. Weitere Kapitel
des Buches widmen sich den einzelnen Wilstedter Pastoren, den
Glocken und Uhren der Kirche, den Friedhöfen und
Grabsteinen, den alten Häusern in Wilstedt, der Wilstedter
Mühle und der Wörpe sowie schließlich auch dem
Holzberg, der Heide und dem Moor.
-
-
Das als Band 26 der
Schriftenreihe des Landschaftsverbandes Stade erschienene Buch
wurde am 13. Dezember 2006 in der Kirche St. Petri in Wilstedt
der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Hans-Werner Behrens,
Wilstedt – Kirchdorf an der Wörpe. Beiträge zur
Geschichte. Mit einem Beitrag von Heinrich Schmidt-Barrien,
(Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen
Herzogtümer Bremen und Verden, Band 26) Stade 2006, 200 S.,
19,80 €.
ISBN
978-3-931879-21-1.
|
NÄHERES:
Landschaftsverband
Stade, Im Johanniskloster, 21682 Stade, Telefon (04141)46300,
Fax: (04141)47163, (www.landschaftsverband-stade.de),
Bestellungen auch per e-mail.
|