Hunnert! – Veranstaltungen
Landkreis Cuxhaven
9. April 2025 Plattdeutsche Führung im Museum gegenstandsfreier Kunst, 18:00 Uhr, Marktstraße 10, 21762 Otterndorf
6. Mai 2025 Plattdeutsche Führung im Kranichhaus mit Silke Becker, 14:30 Uhr, Reichenstraße 3, 21762 Otterndorf
9. Mai 2025 Plattdeutsche Führung mit Maike Baumgartner im Museum Burg Bederkesa, 16:00 Uhr, (Vorherige Anmeldung telefonisch unter: 04745 9439-19 oder per E-Mail unter museumskasse@burg-bederkesa.de)
18. Mai 2025 Jan Graf sing Volkslieder und eigene Songs beim Museumstag des Heimat- und Kulturverein Geversdorf e. V.
Annerswat:
Museum Burg Bederkesa. Ganz frisch bietet das Museum seinen Besucherinnen und Besuchern auf dem Smartphone eine Führung auf Plattdeutsch. Museum Burg Bederkesa, Amtsstraße 17, 27624 Geestland
Landkreis Osterholz
1. Mai 2025 Platt för Kinner bi’t Maifest op den Lilienhoff vun Klock ölven af an (ab 11:00 Uhr)
2. Mai 2025 Platt na Fieravend op den Lilienhoff in Worphusen, Klock fief, Platt snacken mit fründliche Lüüd in kommodige Runn (Keine Anmeldung erforderlich)
7. Mai 2025 Platt för de Lütten, Warkkoppel för Grundschool un Kinnergoorn, Klock halvig veer bit halvig söss, Thema: Sommer, Ferientiet un Sketche (Anmeldung bei Andrea.Schwarz@rlsb.de) Grundschool Sonnentau, Sandhausener Straße 1, 27711 Osterholz-Scharmbeck
8. Mai 2025 ab 17:30 Uhr Preisverleihung Plattdeutsches Quiz bei den Spielern der Theatergruppe „Mondagsplatt“ in Hinnebeck.
Wir wollen unsere Dorfbewohner, ob alt oder jung, ob alteingesessen oder frisch eingezogen, zu einem plattdeutschen Quiz einladen. Jeder Haushalt bekommt einen Wurfzettel mit den Aufgaben zum Thema plattdeutsche Kenntnisse und Ortskenntnis.
8. – 11. Mai 2025 Lilienthal liest
9. und 10. Mai 2025 Wochenend-Veranstaltung Plattdüütsch to’n Utproberen: Ohne Vorkenntnisse können Sie an diesem Wochenende in die plattdeutsche Sprache „schnuppern“. Auf unterhaltsame Weise werden wir uns mit der regionalen Aussprache, dem Basiswortschatz und einigen Besonderheiten der Grammatik beschäftigen. Kurze Texte, Lieder, Spiele und Rätsel lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Das alles unter dem Motto: „ Tro di wat un schnack Plattt. Freitag 14:00 – 17:00 h und Samstag 10:00 – 13:00 h . Ort: Volkshochschule Osterholz Scharmbeck, Langestr. 28, 27711 Osterholz-Scharmbeck. Info und Anmeldung: www.vhs-ohz.de
14. und 15. Mai 2025, jeweils 19 Uhr, De Worphüser: Szenische Lesung „Water öwer Weyerdamm“ nach einer Novelle von Heinrich Schmidt-Barrien, Lilienhof Worphausen, Lilienhof 1, 28865 Lilienthal
29. Juni 2025 Kark op Platt, Klock 10.00 in Heidbarg (Heidberg; Gemeinde Lilienthal) de Dörpsgemeenschaft buten ünner Dack mit Posaunenchor.
3. August 2025 Kark up Platt, Klock 10.00 in Heudörp (Heudorf; Gemeinde Worpswede) Landkreis Rotenburg/Wümme
Landkreis Rotenburg/Wümme
28. April 2025, Klock 15.30 bit 17.00 Snupperkurs Platt in dat Tohöör-Cafè in Bremervör, Brunnestraat (ok an den 5.5., 12.5., 26.5.)
28. April 2025 Klock 15.30-17.00 Zuhör-Café, Brunnenstraße Bremervörde Schnupperkurs Plattdeutsch für Anfänger (auch am 5.5., 12.5., 26.5.), die Ankündigung läuft über das Zuhör-Café, max. 10 Teilnehmer
30. April 2025, Klock 19.30 De Oost en Film (55min) vun Hartmut Mester (Cuxhoben) in „De Möhl“ Möhlenweg, 27432 Alfstedt. (Siehe Anhang)
7. Mai 2025 Fachtagung „Platt höört to de Pleeg“ DRK-Mehrgenerationenhuus in 27432 Oerel, Bohlenstraat 16
13. Mai 2025 „Snackst und hörst du faken geern mol wat op Platt? Vun Klock 19 af an gifft dat Geschichten to hörn, vörleest von Gertrud Lohmann un villicht ok noch annere Lesers, Helpernetzwark AHEU, Mehrzweckgebäude in Eversen, Kirchweg 9 (Jeedeen 2. Dingsdag in Moond drept we us toon klönen un för anner Tüch.)
15. Mai 2025, 19:30 Uhr, Plattsnacken in dat Gemeenhuus güntsiets vun de Kark, Lange Straße, 27404 Elsdorf. Wi dreppt uns jeden 1. un 3. Dönnerdag in’t Maant freit uns över Jeedeen, de mit us plattsnackt.
19. Mai 2025 „Platt – dat mutt!” Literaturfest in de Stadtbökeree in Rodenborg, Vertellen, Gedichten un Saken to’n Mitmaken. Tohoopraakt vun Birgit Lemmermann, Hans- Hinrich Kahrs un Reinhard Goltz – för all Lüüd twüschen 5 un 95, de tohören köönt un geern sülvst Platt snackt. Sprachanfänger sind willkommen.
19. Mai, Klock 15.00 – 17.30 in de Stadtbibliothek Rodenborg. (Einen Flyer dazu erstellt Frau Braun von der Stadtbibliothek Rotenburg.)
29. Mai 2025 Plattdeutscher Gottesdienst mit Pastor Andreas Beneke im Schützenhaus in Tarmstedt
Landkreis Stade
30. März 2025 Plattdeutscher Gottesdienst, Klock 10 in de Kapelle Immenbeck, Stadt Buxtehude, An den Fuhren mit Platt-Lektor Walter Marquardt un den Chor „Heckenrosen“
25.April 2025, 14:30 Uhr Koffie un Koken mit Anne Nowara von de Heeslinger Drachtengruppe. (Diese Veranstaltungen finden in Buxtehude- Ottensen Kirchweg 40. Informationen bei Herbert Freudenberg Tel. 0170 323 8539
7. Mai 2025 Plattdüütsch Vörleesstünn to Markttiet, Klock ölven, Dietrich-Bellmann-Bibliothek Buxtehude, Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude
9. Mai 2025 Lyrik an de Füürsteed, Klock söven bit acht bi Birgit Lemmermann to Huus in Ahlerstedt
17. Mai 2025 Anni Heger in Buxthu, in de Paulus-Kark, Buxthu-Oolklooster, mit dat Programm „Benefiz United4Rescue“.
20. Juni 2025, 13 Uhr Matjeseten mit 2 Hamburger Original Heiner Dreckmann un Heinz Tiekötter.
23. August 2025, 16 Uhr Platt Open Air im Garten Fischerhof 14 in Nottensdorf.
10. Oktober 2025, 14:30 Uhr Koffie un Koken Regentrude mit Gerd Phillip/ Märchen ob Platt von Klaus Groth
5. Dezember 2025, 14:30 Uhr Platt tou de Wiehnachtstied bie Koffie un Koken mit Peter Paulsen un Horst Geinther (Alle Veranstaltungen finden in Buxtehude- Ottensen Kirchweg 40 statt.Informationen bei Herbert Freudenberg Tel. 0170 323 8539)
Landkreis Verden
7. Mai 2025, 19 Uhr bis 21 Uhr „Wi lehrt Platt mit Aperol Spritz“ bei Marianne Ehlers für die Landfrauen Thedinghausen
„Lust op Platt? – Man to!“ – Drütte Daagfahrt in Beers

„Lust op Platt? – Man to!“ weer dat Motto vun de drütte Dagfahrt in Bad Beers, de dör den Landschapsverband Staad mööglich maakt worrn is. An 25. un 26 März hebbt sik rund um 20 Schoolmestersche und Schoolmester in dat evangelische Bildungszentrum in Beers to´n Plattlehren dropen. Düt Johr is de Fortbillung to´n ersten Mal mit Övernachten ween – so hebbt de Lüüd twee Dag to´n Plattlehren hatt.
Los güng dat Klock veer mit en Namiddag to ´n Kennenlernen. Vorstellt worrn is hier ok dat Projekt „Hunnert“. In Maimond schall dat een Week mit veele verscheedene Veranstaltung op Platt twüschen Elv un Werser geven. Na dat Avendeten hebbt de Deelnehmers denn noch lang kommodig bi Musik und Snack tohoop seten.
An annern Morgen geev dat denn verscheedene Warkköppel. Jedeen Deelnehmer hett de Möglichkeit harrt, sik dree kreative Warkköppel uttosöken. Damit de Warkköppel nicht to lang und stuur warrt, hett dat jümmer en Paus geven, wo all Deelnehmers dat gote Eten un Drinken in dat Bildungszentrum geneten dröfft. An Enn vun den Dag hebbt sik all Deelnehmer nochmal in Kring dropen un op den Dag trückkeken. Und all sünd sik eenig ween, de Dagfahrt schall dat woller geven.
Plattsounds 2024 – Jetzt ist das Publikum gefragt
Die Emsländische Landschaft e.V. richtet den 14. „Plattsounds“-Bandcontest aus. In den letzten Monaten konnten junge Bands und Solo-Künstler sich mit einem plattdeutschen Song bewerben, und nun beginnt die die Vorbereitungsphase für das Finale. Dieses steigt am 01. November im Alten Schlachthof in Lingen. Zehn Bands treten gegeneinander an, um den plattdeutschen Thron zu erklimmen. Eine fachkundige Jury wird dabei die drei besten Beiträge bewerten. Als Preise winken 1.000, 600 und 300 Euro.
Doch nicht nur vor Ort wird über die besten Titel entschieden, auch von zu Hause aus besteht die Möglichkeit, mitzuentscheiden. Das Publikums-Voting startet am 07. Oktober auf www.plattsounds.de und ist bis zum 27. Oktober freigeschaltet. Der Publikumspreis ist mit 300 Euro dotiert.
Die Musikrichtungen reichen von Pop über Rock und Punk bis Metal, und die Bands kommen aus ganz Niedersachsen.
Der Nachwuchswettbewerb ist ein Kooperationsprojekt von neun Landschaften und Landschaftsverbänden aus Niedersachsen im Rahmen der Kampagne „Platt is cool“.

Dat bün ik – Plattdüütsche Leeder för Lütt un Groot
An 18.09.2024 is in de Möhl in Alfs dat ne´e Leederbook „Dat bün ik“ vorstellt worrn.

In dat vun dat INS rutgeven Book sünd 13 plattdüüsche Leeder för Lütt un Groot.

Dat Book gifft dat bi´n Quickborn Verlag to köpen.
Freedag is Plattdag 2024


Freedag is Plattdag 2022


mit Gabriele Scheel vun dat Regionale Lannsamt för School un Billen.


As Deel vun de neddersassische Kampagne „Platt is cool“ is ok de Oproop „Freedag is Plattdag“ entstahn. De schall Lust maken to ´t Platt snacken an jeden Freedag in ´n Plattdüütsch-Maand September. Jedeen, de sik betlang nicht troot hett, Plattdüütsch to snacken, kann dat an ’n Plattdüütsch-Freedag eenmol proberen. All Plattsnackers schüllt nu ok mit de hoochdüütschen Frünnen Plattdüütsch snacken.
De Akschoon is vun de Landschopen un de Regionalen Lannsämter för School un Billen in Gang bröcht worrn. De Böverste is al siet vele Johren de Ministerpräsident Stephan Weil. Ok in düt Johr hett he wedder de Akschoon in Gang bröcht un weer an den 09.09.2022 an de Grundschool Ritzebüddel in Cuxhoben. Vele verscheden Schölergruppen hebbt em kennen lehrt un kunnen wat op Platt präsenteren.
To dat Motto „Freedag is Plattdag“ gifft dat ok Materiol, dat över den Landschopsverband Stood bestellt warrn kann: Anstekers, Postkoorten, Lehrkartons un Plakoten, de in ´n Septembermaand för all Lüüd to sehn ween schüllt, üm all to ’t Platt snacken to kriegen.
Scholen, Verenen oder annere Lüüd köönt düt Materiol hier bestellen:
Bestelladresse:
Geschäftsstell Landschopsverband Stood
Johannisstraße 3 (Im Johanniskloster) | 21682 Stade
Tel.: 0 41 41 – 46 300 | Fax: 0 41 41 – 47 163
E-Mail: rolapp@landschaftsverband-stade.de
En List mit Ideen, wat Scholen as Akschonen op Platt ob de Been stellen köönt, gifft dat hier:

Mehr Informatschonen över de Kampagne „Platt is cool“ finnt Se hier.
Als Teil der niedersächsischen Kampagne „Platt is cool“ ist auch der Aufruf „Freedag is Plattdag“ – „Freitag ist Platttag“ entstanden. Dieser will zum Plattsprechen an Freitagen im Plattdeutsch-Monat September animieren. Jeder, der sich bisher nicht getraut hat, Plattdeutsch zu snacken, kann es am Plattdüütsch-Freedag einmal probieren. Die „alten Hasen“ in Sachen Plattdeutsch sollen nun auch mit Gesprächspartnern, mit denen man bislang auf Hochdeutsch verblieben ist, Plattdeutsch reden.
Ins Leben gerufen wurde die Aktion von den Landschaftsverbänden und den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung. Schirmherr ist schon seit einigen Jahren der Ministerpräsident Stephan Weil. Auch in diesem Jahr hat er die Aktion wieder beim Start begleitet und kam am 09.09.2022 zur Ritzebütteler Grundschule nach Cuxhaven. Viele verschiedene Schülergruppen konnten ihn dort kennen lernen und etwas auf Plattdeutsch präsentieren.
Passend zum Motto „Freedag is Plattdag“ gibt es viele Materialien, die über den Landschaftsverband Stade bestellt werden können: Buttons, Postkarten, Lernkartons und Plakate, die im September an öffentlichen Orten zu sehen sein sollen, um alle zum Platt snacken anzuregen.
Schulen, Vereine oder andere Institutionen können diese hier bestellen:
Bestelladresse:
Geschäftsstelle Landschaftsverband Stade
Johannisstraße 3 (Im Johanniskloster) | 21682 Stade
Tel.: 0 41 41 – 46 300 | Fax: 0 41 41 – 47 163
E-Mail: info@landschaftsverband-stade.de
Eine Liste mit Aktionen auf Plattdeutsch, die Schulen auf die Beine stellen können, finden Sie hier:

Mehr Informationen zur Kampagne „Platt is cool“ finden Sie hier:



